Effiziente Disposition und Nutzung des vorhandenen Laderaums – das ist spätestens seit der Einführung der LkW-Maut und der rasant gestiegenen Preise für Dieselkraftstoff das Gebot der Stunde. Nicht nur Spediteure und Fuhrunternehmer leiden im hart umkämpften Logistikgewerbe unter dem Kostendruck – auch der Handel sowie das gesamte produzierende Gewerbe müssen sich auf erhöhte Transportkosten einstellen. Das Frachtenmanagement über Transportbörsen ist eine Möglichkeit, der Kosteneskalation zumindest teilweise Einhalt zu gebieten.

Erschienen in: Logistik für Unternehmen, März 2009

Sagt der Interviewpartner: “Aber Sie wissen nicht, von wem sie das haben.” Ich: “Vergesse ich doch immer gleich wieder. – Schlechtes Namensgedächtnis.” Er: “Ja, ja, so eine kontrollierte Amnesie ist manchmal in dem Job gar nicht schlecht.” .. Dem ist nichts hinzuzufügen … so lange das Band nicht läuft ,9

… beginnt an dem Tag, an dem wir die hundertprozentige Verantwortung für unser Tun übernehmen.

Dante Alighieri – … to whom it may concern …

– Zu bewundern: Wunderschöne mehrseitige Broschüre meiner Kollegin für ‘Conti’ Fahrzeugtechnik

– Zu lachen: Wirklich witziger Porträt-Fünfspalter mit Interview und Bild in der Süddeutschen Zeitung für einen unserer ‘Top-Mittelständler’

– Zu erfahren: Es gab mehrere Dutzend (!) Anfragen für ein Spezial-Nutzfahrzeug auf einen unserer Fachartikel in einem einschlägigen Fachmagazin (Update: soeben erfahren: 2 Aufträge sind bereits erteilt, mehrere weitere Angebote im Markt.)

– Zu freuen: Jahresend-Bonuszahlung eines Kunden in diesem Jahr nur einzig an Comm:Motions – in diesem Fall als Dank für wirtschaftliche und insbesondere politische ‘Recherchearbeiten’

Wie hier von einem Mitarbeiter des Zukunftsinstituts behauptet. Vermutlich nicht all zu bald, denn nicht jeder Inhalt eignet sich für ‘Echtzeit-Kommunikation’/Unified Communication. Sonst ertrinken wir am Ende alle noch in der ‘Google Wave’ …

« Previous PageNext Page »

kostenloser Counter